
Unterstützung in Rechtsfragen und Zeichen für Seriosität
Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen ist das sichtbare Zeichen für seriöse Online-Anbieter. Als einziges Gütesiegel im E-Commerce wird es seit der Gründung im Jahr 2000 von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Wirtschaftsministerium unterstützt und genießt daher ein hohes Vertrauen bei Konsument/innen.
Durch die Zertifizierung erhalten Unternehmen ein sichtbares und überprüfbares Zeichen für Seriosität. Sie grenzen sich dadurch aktiv von Betrugsangeboten ab.
Vorteile für zertifizierte Unternehmen
Hohe Rechtssicherheit durch Mustertexte und Überprüfung von rechtlich relevanten Punkten wie AGB, Impressum, Warenkorb und Bestellvorgang
Laufende Informationen über Gesetzesänderungen und Unterstützung bei der Anwendung im Online-Shop
Beratung in Rechtsfragen im E-Commerce - z.B. bei Streitigkeiten mit Konsument/-innen.
Senkung der Anwaltskosten durch kostenlose außergerichtliche Streitschlichtung bei Konsumentenbeschwerden
Einziges E-Commerce-Gütezeichen, das vom Wirtschaftsministerium (BMDW), der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer unterstützt wird
Zertifizierte Shops sind in Preissuchmaschinen mit dem Gütezeichen-Logo gekennzeichnet (z.B. Geizhals.at)
Das Gütezeichen garantiert Konsument/-innen einen sicheren Online-Einkauf bei zertifizierten Anbietern
Umsatzsteigerung durch mehr Kundenvertrauen (Studie)
Die Spezialisierung auf die rechtlichen und kulturellen Herausforderungen im österreichischen Online-Business gibt Unternehmen rechtliche Sicherheit im Verkauf in und nach Österreich und unterstützt sie, den Eigenheiten des österreichischen Marktes erfolgreich zu begegnen. Gleichzeitig ist das Gütezeichen als Mitglied des European Trustmark europaweit bestens vernetzt. Zertifizierte Anbieter sind berechtigt, das Gütezeichen und das European Trustmark zu tragen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Anmeldung zur Zertifizierung
Ablauf der Zertifizierung
Kosten
Kriterien