Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen erfüllt den Europa-Standard der EMOTA und verleiht das "European Trustmark".
Online-Shops, die die Zertifizierung des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens erfolgreich abgeschlossen haben, sind automatisch berechtigt, das europäische Gütezeichen "European Trustmark" zu tragen.
Nutzen für Shopbetreiber
Bekanntheit
rund 5.000 Shops in 12 Ländern sind berechtigt, das European Trustmark zu tragen.Vertrauensvorsprung
Sicherheit für Verbraucher aus dem EU-Ausland durch europaweit genutztes GütezeichenProblemlösung
neutrales grenzüberschreitendes Beschwerdeverfahren durch das EMOTA-Gütezeichen-NetzwerkInternationalisierung
Unterstützung durch EMOTA-Partner in allen Fragen der internationalen Expansion in europäische Staaten (z.B. bei Fragen zu Vertragsrecht, Verbraucher- und Datenschutz, Wettbewerbsrecht etc.)
So erhalten Sie das European Trustmark
Durch die erfolgreiche Zertifizierung durch das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen, den österreichischen European-Trustmark-Partner, sind Sie automatisch auch berechtigt, das europäische Gütezeichen der EMOTA zu tragen. Denn: Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen gewährleistet mit seiner Prüfung bereits, dass Sie den Europa-Standard erfüllen.
Es ist nicht möglich, ausschließlich das European Trustmark zu beantragen. Das European Trustmark ist zwingend an das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen gekoppelt und darf auch nicht alleine, sprich ohne unser Güetezeichen, angezeigt werden.
Ihr Shop ist bereits zertifiziert? Hier finden Sie die FAQ.
Was ist das European Trustmark?
Das European-Trustmark ist das Europäische Gütezeichen für Online-Shops. Initiiert hat das Zeichen die EMOTA, der europäische Dachverband der Versandhandelsverbände, der die Interessen der E-Commerce-Branche auch gegenüber der Europäischen Kommission vertritt.